Maria Laah und Schloss Losensteinleiten 

Wallfahrtskirche Maria Laah
Wallfahrtskirche Maria Laah
🚴Truppe - Fredi W, Ernst, Gerhard
Datum - 22. April 2025 ☀️ 19°C
🕙 Abfahrt - Dienstag 09:30h 
Länge - 83 km _Höhenmeter - 1080
Zeit - 4,5 Std
🍽️ 🍻 - Stadt Linz in Enns
Konditionen - 🌑🌑🌑🌑
Können.        - 🌑🌑
Kurz vor zehn Uhr begann für Fredi, Ernst und mich unsere kleine Reise ins Traunviertel. Die Sonne strahlte bereits am Himmel, doch die Temperaturen waren noch frisch bei etwa 13 Grad. Wir radelten hinunter nach St. Georgen, die frische Morgenluft umhüllte uns, während wir das erste Stück des Weges genossen. Beim Kraftwerk setzten wir über die Donau, deren glitzerndes Wasser im Sonnenlicht funkelte und schoben uns in den Ort Asten, wo die Straßen noch ruhig waren. Weiter ging es durch Weilling, auf schmalen Wegen, die gemütlich dahinführten. Unser Blick wanderte immer wieder zu den beeindruckenden Bauwerken des prächtigen Stift St. Florian, das majestätisch am Horizont thronte. Der Duft von blühenden Obstbäumen lag in der Luft, süß und verlockend, während Rehe in den saftigen Wiesen und Feldern herum hüpften, ein lebendiges Schauspiel inmitten der Natur.
Unsere Fahrt führte uns weiter in Richtung Niederneukirchen, vorbei an riesigen Feldern, die in sattem Gelb blühten. Rapsfelder, die wie goldene Teppiche die Landschaft schmückten. Nur vereinzelt standen mächtige Gehöfte, eingebettet in dieser weiten, wunderschönen Szenerie. Hin und wieder mussten wir steil bergauf radeln, doch die Anstrengung wurde belohnt, als wir in der Nähe von Weichstetten nach Maria Laah einbogen. Die Wallfahrtskirche inmitten des kleinen Bauerndorfes war ein lieblicher Anblick, der Fredi besonders beeindruckte. Er bewunderte den kunstvollen Altar im Inneren, bevor wir weiterzogen. Vorbei am Mausoleum der Auersperg Fürsten erreichten wir das Schloss Losensteinleiten, ein wunderschönes Gebäude, das heute als Pflege- und Altersheim genutzt wird und eine Atmosphäre von Geschichte und Würde ausstrahlt.
Schloß Losensteinleiten erbaut 1515 ab 1985 Bildungshaus St. Kamillus und ab 1997 ein privates Alters.- und Pflegeheim
Schloß Losensteinleiten erbaut 1515 ab 1985 Bildungshaus St. Kamillus und ab 1997 ein privates Alters.- und Pflegeheim

Nur wenige Kilometer später erreichten wir Hofkirchen im Traunkreis. Wir umfahren den Ort auf Wiesenwegerln, die sich sanft durch die Landschaft schlängelten und schon von weitem sahen wir den Ennser Stadtturm stolz emporragend. Mit schon etwas müden Beinen aber guter Laune radelten wir durch die Stadt zum Stadtplatz, wo nach 62 Kilometern eine wohlverdiente Rast auf uns wartete. Gestärkt setzten wir unsere Fahrt fort, den Psalmenweg entlang Richtung Pyburg und Mauthausen. Auf der letzten großen Steigung hinauf nach Ried legten sich Ernst und Fredi nochmal kräftig in die Pedale, schließlich bogen wir ab, um den Abschluss unseres Tages bei einem gemütlichen Getränk beim Ernst zu genießen. Nach insgesamt 83 Kilometern und 1080 Höhenmetern war unsere Tour zu Ende, ein entspannter Abschluss in vertrauter Runde.

Für mich war es wieder ein Stück unbekanntes Traunviertel, ein Erlebnis, das mir die Schönheit dieser Region noch einmal auf besondere Weise zeigte. Jede Kurve, jeder Hügel offenbarten neue, faszinierende Eindrücke, ein unvergessliches Erlebnis inmitten dieser malerischen Landschaft.
Maria Laah Altar
Maria Laah Altar
GenussRadler | Alle Rechte vorbehalten 2025
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s